
Mein Freund will nicht zusammenziehen – Was tun?
befinden Sie sich momentan in der dieser Situation? Der Freund will nicht zusammenziehen und Sie denken, dass Sie bereits alles getan haben, um diese Entscheidung zu ändern?
Wenn man sich schon kurz vor dem Aufgeben befindet, denn der Freund will nicht zusammenziehen, ist es noch lange nicht zu spät! In diesem Artikel sorgen wir für einige Tipps.
der Freund will nicht zusammenziehen? – Die Gründe

Um den Partner besser verstehen zu können, sollte man sich selbst die Frage stellen, aus welchen Gründen der Freund nicht mit einem zusammenziehen möchte. Dadurch kann man gezielt gegen diese Gründe handeln und somit die Meinung des Partners ändern. Zunächst ist es sehr wichtig zu verstehen, dass man die unattraktivsten Seiten des Anderen kennenlernt, wenn man sehr lange Zeit mit diesem verbringt. Man denkt, dass man durch das Zusammenziehen mehr Zeit mit dem Partner verbringt? Von wegen! Denn man sieht sich sowieso jeden Abend und jeden Morgen. Somit unternimmt man oftmals viel weniger zusammen oder es wird viel schneller langweilig, da man sich bereits an den Freund gewöhnt hat. Dadurch dass man sich so oft sieht, gehören Dates der Vergangenheit an! Die Situationen, bei denen man mit klopfendem Herzen zu dem nächsten Treffen des Partners geht, sind vorbei! Statt hübsch gekleidet, sieht man den Partner jeden Morgen. Außerdem muss man doppelt so oft putzen und man teilt sich alles. Privates gibt es nicht mehr. Der Streit wird ebenfalls nicht weniger, sondern viel häufiger.
Dein Freund will nicht zusammenziehen -Tipps

Der Freund will nicht zusammenziehen, was kann man dagegen unternehmen? Offenbar ist es für den Freund sehr schwer und er folgt seinem Wunsch nach Distanz. Das Wichtigste ist mit dem Freund zu reden, denn nur so kann man etwas bewirken, weil der Freund will nicht zusammenziehen. Oftmals ist der Partner von seiner früheren Partnerin geprägt und denkt negativ, wenn es sich um eine Beziehung handelt, die bis in die Zukunft geht. Trotzdem sollte man nicht zu viel Energie hereinstecken, um seinen Partner zu überzeugen. Denn hierbei handelt es sich um eine derzeit nicht lösbare Auseinandersetzung. Da man nicht nur “halb” zusammenziehen kann, ist das momentane Lösen dieser Situation sehr schwer. Der Kompromiss des Zusammenlebens findet ja schon bei der Fernbeziehung statt. Jedoch könnte eine Verhandlung mit dem Partner und auch mit externer Unterstützung, wie zum Beispiel durch einen Paartherapeuten oder einen Mediator, die Sachlage verbessern. Denn so finden beide Seiten heraus, wo die Grenzen sind und wo es noch eventuelles Verhandlungspotenzial gibt. Außerdem kann man sich in den Gedanken vorstellen, dass man zunächst nicht mit dem Freund zusammenziehen möchte. Dadurch kann man überlegen, was an diesem Gedanken so unerträglich ist. Was sind die guten Seiten? Das Gedankenspiel lohnt sich sehr oft!